Nicht-medikamentöse Schmerztherapie der Pflegekräfte und Physiotherapie
Mit jeder Operation und vielen Erkrankungen können Schmerzen verbunden sein, die von den Betroffenen oft als sehr belastend empfunden werden. Um die Schmerzen zu lindern, eignen sich nicht nur Medikamente oder invasive Verfahren, sondern auch bestimmte nicht-medikamentöse Methoden.
Der Vorteil dieser Methoden liegt darin, dass sie häufig einfach und unkompliziert von Ihnen selbst angewendet werden können. Besonders bei chronischen Schmerzen oder bei drohender Chronifizierung lassen sich mit nicht-medikamentösen Verfahren sehr gute Ergebnisse erzielen.
Ablenkung
Gezielte Ablenkung vom Schmerz kann die Schmerztoleranz erhöhen, die Stimmung aufhellen und das Selbstwertgefühl stärken. Gleichzeitig unterstützt sie dabei, die Kontrolle über den Schmerz zu fördern und zu trainieren.
Durch Ablenkung treten die Schmerzen oft in den Hintergrund, während Ihre Aufmerksamkeit auf etwas anderes gelenkt wird, etwa beim Lesen eines spannenden Buches, bei einem angenehmen Gespräch, beim Radiohören oder beim Genießen Ihrer Lieblingsmusik.
Atemübung zur Entspannung
Für eine tiefe Bauchatmung legen Sie die Hände seitlich auf Ihren Bauch. Atmen Sie nun jeweils vier Sekunden lang tief durch die Nase ein und anschließend durch den Mund wieder aus. Versuchen Sie, jeden Atemzug bewusst in den Bauch zu lenken.
Mit den Händen können Sie spüren, wie sich der Bauch beim Einatmen hebt und beim Ausatmen wieder senkt.
Für diese Übung können Sie bequem im Bett bleiben. Sie benötigt nur wenig Zeit und kann mehrfach wiederholt werden.
Einreibung
Einreibungen können das Schmerzempfinden positiv beeinflussen, Muskelverspannungen lösen und die Durchblutung fördern. Dadurch wird der Stoffwechsel in der Muskulatur angeregt und der Abtransport schmerzunterhaltender Substanzen unterstützt.
Die Einreibungen können direkt an der schmerzenden Körperregion oder vorsichtig in der Nähe angewendet werden. Dafür eignen sich Salben, Gels oder auch Aromaöle.
Ätherische Aromaöle
Gerüche begleiten uns ein Leben lang und sind eng mit unseren Erfahrungen und Erinnerungen verknüpft. Durch bewusste Anwendung von Aromaölen können positive Erinnerungen und Wohlbefinden aktiviert sowie die Stimmung verbessert werden.
Dies kann Stress und Anspannung verringern, den Schlaf fördern und innere Unruhe lindern. Die in den Ölen enthaltenen Terpene riechen nicht nur angenehm, sondern werden auch über Haut und Nase aufgenommen und unterstützen die Harmonisierung des Nervensystems.
TENS: Transkutane Elektrische Nerven Stimulation
TENS ist eine Reizstromtherapie, bei der elektrische Impulse über Elektroden auf die Hautoberfläche übertragen werden. Die Elektroden werden in der Nähe der schmerzenden Körperregion aufgeklebt.
Die Behandlung kann die Aktivität der schmerzleitenden Nervenbahnen verringern und die Durchblutung der betroffenen Hautregion fördern.
Kinesio-Taping
Die auf der Haut haftenden Klebebänder sind dehnbar, sodass Ihre Bewegungsfreiheit beim Anlegen nicht eingeschränkt wird.
Beim Aufkleben des Bandes wird die Haut bei jeder Bewegung sanft massiert, wodurch Lymphe und Blutfluss angeregt werden. Die darunterliegenden Strukturen werden leicht stimuliert, was sowohl den Stoffwechsel als auch die Selbstheilungskräfte unterstützt.