Maßnahmen für eine individuelle Schmerztherapie
Viele Menschen verbinden einen Krankenhausaufenthalt mit der Sorge um starke Schmerzen, hervorgerufen durch Verletzungen, Operationen oder Erkrankungen. Starke oder gar unerträglich Schmerzen müssen aber nicht sein. Dank moderner Behandlungsmöglichkeiten, die wir Ihnen gerne erläutern, können viele Schmerzen auf ein erträgliches Maß reduziert werden. Sie sollten also Schmerzen nicht aushalten, sondern können sich so früh wie möglich bei uns melden! Dann können wir Ihnen helfen und Ihre Schmerzen lindern.
Schmerzberatung
Ihre behandelnden Ärzte und Ärztinnen sowie das therapeutische und pflegerische Team stehen Ihnen jederzeit für Fragen oder Beschwerden zur Verfügung. Es ist uns wichtig, dass Sie sich in Ihrer Behandlung gut aufgehoben fühlen. Bitte wenden Sie sich zunächst immer an Ihr Team.
Bei speziellen schmerztherapeutischen Fragen können wir zusätzlich auf Ärzte und Ärztinnen mit der Zusatzbezeichnung ‚Spezielle Schmerztherapie‘ zurückgreifen. Darüber hinaus bietet unser Schmerzmanagement im Haus Beratung zu allen Schmerzfragen sowie die Beantwortung Ihrer persönlichen Anliegen an.
Pain Nurse Plus
Karin Friz
Spezielle Schmerzpflege
Postoperative Akutschmerztherapie
Schmerzen entstehen häufig durch Gewebeschädigungen, wie sie im Zusammenhang mit einer Operation auftreten. Ziel ist es, nach einer Operation die optimale Schmerztherapie zu finden.
Zur Seite
Onkologische Schmerzen
Mit der Diagnose Krebs verbinden viele Menschen auch Schmerzen. Besonders die Sorge vor Schmerzen im fortgeschrittenen Krankheitsstadium beschäftigt Betroffene und ihre Angehörigen. Tatsächlich treten Schmerzen jedoch nicht bei allen Patientinnen und Patienten gleichermaßen oder in jeder Krankheitsphase auf.
Zur Seite
Chronische Rückenschmerzen
Rückenschmerzen können in unterschiedlicher Stärke auftreten und viele Ursachen haben. Bei rund zwei Dritteln der Betroffenen liegt der Schmerz im Bereich der Lendenwirbelsäule, oft mit Ausstrahlung in andere Körperregionen wie die Beine.
Zur Seite
Informationen zur Schmerzmitteleinnahme
Schmerzmittel helfen, den Alltag trotz Beschwerden zu bewältigen. Sie sind meist auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt, um Nebenwirkungen zu minimieren. Auch rezeptfreie Mittel können bei falscher Anwendung langfristig schaden.
Zur Seite
Nicht-medikamentöse Schmerztherapie der Pflegekräfte und Physiotherapie
Um den Schmerzen entgegenzuwirken eignen sich nicht nur Medikamente und invasive Verfahren, sondern auch einige nicht-medikamentöse Verfahren können einen positiven und lindernden Beitrag leisten. Diese haben den Vorteil, dass sie oft einfach und unkompliziert auch vom Ihnen selbst anzuwenden sind.
Zur Seite
Ärztlicher Direktor
Prof. Dr. med. Rainer Meierhenrich
Mehr anzeigen
Ärztlicher Direktor
Prof. Dr. med. Rainer Meierhenrich
Facharzt für Anästhesiologie, Zusatzbezeichnungen Intensivmedizin, Notfallmedizin, Spezielle Schmerztherapie, Palliativmedizin