Wissenschaft und Forschung
Im Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung am Diakonie-Klinikum Stuttgart verbinden wir höchste chirurgische Expertise mit wissenschaftlicher Neugier. Unsere Forschung zielt darauf ab, die Versorgungsqualität von Patientinnen und Patienten mit Gelenkersatz an Hüfte und Knie kontinuierlich zu verbessern.
Dabei steht nicht nur die Weiterentwicklung operativer Verfahren im Fokus – auch der klinische Langzeiterfolg sowie individuelle Behandlungsergebnisse werden systematisch untersucht. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen eine Auswahl aktueller Studienprojekte vor, mit denen wir zur evidenzbasierten Weiterentwicklung der Endoprothetik beitragen.
Dazu zählen unter anderem:
- Klinische Ergebnisse des endoprothetischen Teilgelenkersatzes am Kniegelenk- Analyse von Prothesenstandzeit, Prädiktoren und PROMs mit einem Nachuntersuchungszeitraum von mindestens 2 Jahren
Hier Patienteninformation ansehen (pdf)
- Post-market Clinical Follow-up Study to Provide Safety, Performance and Clinical Benefits Data of the Taperloc® Complete Hip Stems (Implants and Instrumentation) – A Retrospective and Prospective Consecutive Series Study
Hier Patienteninformation ansehen (pdf)
Werden Sie Teil unseres Teams!
Wir laden Sie herzlich ein, Teil unserer wissenschaftlichen Arbeiten zu werden! Wenn Sie Interesse daran haben, sich als Doktorand:in oder im Rahmen eines Research Fellowship zu engagieren, freuen wir uns sehr auf Ihre Kontaktaufnahme.