Gemeinsam stark gegen Krebs
Die Diagnose Krebs ist immer noch eine Herausforderung für Mensch und Medizin. Wir stellen uns dieser Aufgabe und begleiten unsere Patienten medizinisch und menschlich, mit fachlicher Exzellenz und in familiärer Atmosphäre.
Die Mitarbeiter der Abteilung für Hämatologie und Onkologie im Diakonie-Klinikum Stuttgart verbinden menschliche Zuwendung und die individuelle Betreuung der Patienten mit modernster Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen. Die Hämatologie und Onkologie im Diakonie-Klinikum bietet zur Behandlung von bösartigen Krebserkrankungen die neuesten und wichtigsten Therapieverfahren an.
Zum Spektrum der Tumortherapie gehören beispielsweise die Chemotherapie, die Immuntherapie mit verschiedenen neuen Antikörper-Therapien, die Verwendung neuer Krebsmedikamente wie verschiedene Tyrosinkinase-Inhibitoren bis hin zur Hochdosischemotherapie sowie die Stammzell-Transplantation und Knochenmark-Transplantation, aber auch ganz neue Therapieformen, wie CAR-T-Zell-Therapien und bi-spezifische Antikörper. Die Abteilung nimmt regelmäßigen an klinischen Studien teil mit neuen, wirksamen Medikamenten der Tumortherapie. Wir betreuen unsere Patienten stationär und ambulant zur Behandlung von gutartigen und bösartigen Erkrankungen.
Die Schwerpunkte Schmerztherapie und Palliativmedizin ergänzen das Behandlungsspektrum unserer Abteilung. Zu einer erfolgreichen Therapie tragen auch die komfortabel ausgestatteten Patientenzimmer und die besondere Atmosphäre unseres Hauses bei. Unsere hämatologisch-onkologische Intensivstation verfügt über schöne und moderne Patientenzimmer und eine eigene Dachterrasse, die den Patienten dieser Station vorbehalten ist. Die Zimmer mit Reinluftversorgung sind besonders geeignet für Patienten, die eine Stammzelltransplantation erhalten oder wegen akuter Leukämien behandelt werden.
Wir arbeiten eng mit anderen Fachabteilungen und Zentren innerhalb des Onkologischen Zentrums am Diakonie-Klinikum zusammen sowie in den verschiedenen Tumorkonferenzen. Wir kooperieren mit externen Partnern und mit den Stuttgarter Kliniken im Rahmen des Onkologischen Schwerpunkt Stuttgart (OSP). In der Wissenschaft und Forschung mit der Universität Tübingen und Ulm. Ein Forschungsschwerpunkt ist die Weiterentwicklung der Immuntherapie durch die Tumor Immunology Group (TIG) der Universität Ulm, die von Chefarzt Prof. Dr. Jochen Greiner geleitet wird.
30 Jahre Stammzelltransplantation
am Diakonie-Klinikum Stuttgart
Wir behandeln in unserer Klinik für Hämatologie und Onkologie seit vielen Jahren Patienten mit bösartigen Bluterkrankungen und transplantieren im Diakonie-Klinikum seit 30 Jahren erfolgreich Stammzellen – sowohl autolog als auch allogen, also mit eigenen oder fremden Blutstammzellen. Aus diesem Anlass veranstaltete die Abteilung unter der Leitung von Chefarzt Professor Dr. Jochen Greiner ein großes wissenschaftliches Symposium im März zum aktuellen Stand der Therapiemöglichkeiten. Referenten waren Expertinnen und Experten aus der Region sowie Prof. Dr. Dr. Torsten Haferlach aus München, einem in der Szene geschätzten Redner und anerkannten Fachmann auf diesem Gebiet.
Am Freitag, den 23. Mai 2025, lädt die Hämatologie-Onkologie des Diakonie-Klinikums Stuttgart von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Die Veranstaltung bietet Patienten, Angehörigen und Interessierten die Möglichkeit, sich bei Kurzvorträgen, Führungen und Besichtigungen, über aktuelle Entwicklungen bei Lymphomen, Leukämien und anderen Blut- und Lymphdrüsenkrebserkrankungen zu informieren.
Neben Kurzvorträgen von Expertinnen und Experten erwarten Sie Führungen und Sie erfahren, wie eine Stammzelltransplantation abläuft. Informieren Sie sich über unsere vielfältigen Unterstützungsangebote rund um die Erkrankung. Zusätzlich stellen sich Selbsthilfegruppen und unsere Kooperationspartner vor. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und Ihre Fragen direkt vor Ort zu stellen. Ein Besuch ist auch ohne Anmeldung jederzeit möglich.
Das vollständige Programm finden Sie hier.
Im Diakonie-Klinikum Stuttgart werden seit sehr vielen Jahren Patienten mit bösartigen Bluterkrankungen behandelt. Seit 30 Jahren führt die spezialisierte Klinik für Hämatologie und Onkologie erfolgreich autologe und allogene Stammzelltransplantationen durch. Bei der autologen Stammzelltransplantation bekommt der Patient eigene Blutstammzellen übertragen, die ihm zuvor entnommen wurden. Bei der allogenen Stammzelltransplantation erhält der Patient Blutstammzellen von einer anderen Person. Für das anspruchsvolle und über einen längeren Zeitraum dauernde Verfahren braucht es neben medizinischer Exzellenz einen Rahmen, in dem sich Patienten gut aufgehoben fühlen. Das Diakonie-Klinikum Stuttgart bietet mit einer dafür spezialisierten Onkologischen Station einen familären Rahmen und Betreuung durch ein hochspezialisiertes interdisziplinäres Team aus Ärzten, Therapeuten und Pflegekräften. Auch darüber wird Professor Greiner in seinem Vortrag berichten und das von der deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Hämatologische Zentrum am Diakonie-Klinikum vorstellen.
Notfälle
Stationäre Notfallaufnahme
Telefon: 0711 991-3130
Hotline für Ärzte Hämatologie und Onkologie (24h)
bei dringenden hämatologischen und onkologischen Fragen
Telefon: 0711 991-3510