Sie sind chronischen Schmerzen nicht ausgeliefert!
Den wichtigsten Beitrag zur Behandlung und auch Vorbeugung von chronischen Schmerzen leisten sie selbst. Bleiben sie aktiv und bewegen sie sich regelmäßig. Welche Art der Bewegung ist dabei gar nicht so wichtig. Am besten ist die Bewegung an der frischen Luft. Durch Bewegungen werden körpereigene Stoffe freigesetzt, die eine schmerzlindernde Wirkung haben. Außerdem werden die Durchblutung und die Nährstoffversorgung von Muskeln, Knochen und Geweben angeregt. Der Gleichgewichtssinn bleibt aktiv und schützt vor Stürzen. Ihre Muskulatur bleibt aktiv und kann die Wirbelsäule gut stützen. Die Beweglichkeit wird gefördert, was für den gesamten Bewegungsapparat wichtig ist. Eine Umstellung der Ernährung kann zusätzlich unterstützen.
Wechseln sie in ihrem Alltag öfter mal die Position oder laufen zwischendurch ein paar Schritte oder Stockwerke. Versuchen sie die Balance von Aktivität und Erholung zu finden und in ihrem Alltag einzubauen. Pflegen sie ihre sozialen Kontakte, treffen sie sich mit Freunden und Familie oder gehen sie in eine Selbsthilfegruppe. Solche Ablenkung kann ihnen helfen besser mit dem Schmerz umzugehen und Lebensqualität zu erfahren.

Erinnern sie sich daran, was ihnen früher mal Freude bereitet hat und beleben sie ihre Hobbys wieder. Gehen sie nicht über ihre Grenzen und legen sie immer wieder Ruhepausen ein. Achten sie auf die Signale ihres Körpers und lernen sie diese richtig zu deuten. Hier gilt es das richtige Maß zu finden, das heißt nicht zu viel und nicht zu wenig. Ein wertvoller Ausgleich im Alltag sind Spaziergänge und Aufenthalte an der frischen Luft.
Verschiedene Entspannungsverfahren bieten die Möglichkeit, Einfluss auf ihre Schmerzsituation zu nehmen. Sie können lernen mit Stress und negativen Gedanken und Krankheitsvorstellungen und passivem Verhalten besser umzugehen. Entspannungsverfahren sind als Wirksam bei chronischen Schmerzen und Stress erwiesen.
Meist wird die Einnahme von Schmerzmitteln notwendig und zur ersten Wahl. Die medikamentöse Therapie ist symptomatisch und lindert Schmerzen nur kurzfristig. Sie unterstützen sie um ihre Aktivitäten in ihrem Alltag wieder aufnehmen zu können. Ist jedoch keine Lösung. Hierbei ist es wichtig den genauen Medikamentenplan einzuhalten. So kann Schmerzspitzen vorgebeugt werden und Nebenwirkungen geringgehalten werden.
Erst eine Kombination aus all diesen Bereichen (Bewegung, Entspannung, Stressmanagement, Ernährung, soziale Kontakte, Medikamente) ist nach aktuellem Wissensstand ein optimales Behandlungsprogramm für chronische Rückenschmerzen.
Es besteht die Möglichkeit Hilfestellungen verschiedenster Art durch ihre Krankenkasse und durch ihre Behandler zu erhalten.