Ihr stationärer Aufenthalt
Erleben Sie eine erstklassige Versorgung während Ihres stationären Aufenthalts in unserem Klinikum. Unsere qualifizierten medizinischen Teams stehen Ihnen zur Seite, um eine umfassende Betreuung und Genesung zu gewährleisten. Entdecken Sie eine professionelle und unterstützende Umgebung, die auf Ihre Gesundheitsbedürfnisse zugeschnitten ist. Für eine stationäre Behandlung und dem damit einhergehenden stationären Aufenthalt benötigen Sie eine ärztliche Einweisung von Ihrer niedergelassenen Ärztin oder Ihrem niedergelassenen Arzt.
Checkliste für den Stationären Aufenthalt
Medikamente 
- Regelmäßig benötigte Medikamente und Medikamentenplan. Stimmen Sie die Einnahme und mögliche Pausierung eigener Medikamente unbedingt mit dem behandelnden Arzt ab.
 
Wichtige Dokumente (soweit vorhanden)
- Personalausweis oder Reisepass
 
- Versicherungskarte(n) bzw. Klinik-Card und evtl. Übernahmeerklärung der Krankenkasse
 
- Name, Anschrift und Telefonnummer des Hausarztes oder des Facharztes
 
- Verordnung von Krankenhausbehandlung/stationäre Einweisung
 
- Medizinische Befunde (z. B. Röntgenbilder, Arztberichte usw.)
 
- Patientenverfügung
 
- Impfpass, ggf. Allergiepass, Diabetikerausweis, Herzschrittmacher-Ausweis, Implantateausweis etc.
 
Kleidung
- Schlafanzug oder Nachthemd
 
- Unterwäsche und Socken
 
- Sportschuhe oder bequeme Schuhe
 
- Morgenmantel (ist für Patientinnen und Patienten der Komfortstation vorhanden)
 
- bequeme Kleidung (Jogginghose, kurze Sporthose, T-Shirt, leichte Jacke oder Pullover)
 
- Kleidung für den Entlass-Tag
 
Hygieneartikel
- Hygieneartikel, persönliche Kosmetika (Duschgel, Zahnbürste etc.)
 
- Rasierapparat, Rasierschaum
 
- Handtücher und Waschlappen (ist für Patienten der Komfortstation vorhanden)
 
- Badeschlappen für die Dusche
 
- Haartrockner (ist für Patienten der Komfortstation vorhanden)
 
- Ohrenstöpsel
 
Hilfsmittel (falls notwendig)
- Hörgerät
 
- Brille
 
- Unterarmgehstützen
 
- Schlafapnoegerät (Atemgerät)
 
- Orthese oder Bandage
 
Sonstiges
- kleinere Geldmengen (ca. 50 €)
Für die Telefonkarte benötigen Sie mind. 30 € für das Pfand und die erste Aufladung
2 €-Stücke für den Safe
im Diakonie-Klinikum können Sie an einem gebührenpflichtigen Geldautomaten Bargeld abheben 
- Lektüre
 
- Schreibzeug (ist für Patienten der Komfortstation vorhanden)
 
- Wecker/ Uhr
 
- persönliche Telefonnummern
 
- Kopfhörer für den Fernseh- und Radioempfang
(kann auch im Diakonie-Klinikum erworben werden) 
- Wenn Sie einen Internetzugang am Bett wünschen, denken Sie bitte daran, Laptop, Tablet, Smartphone usw. mitzunehmen
(Internetfähiges Multimedia-Gerät ist für Patienten der Komfortstation vorhanden) 
Das sollten Sie zu Hause lassen:
- Wertsachen, Schmuck, größere Geldsummen, Kreditkarte
 
- Bitte beachten Sie: Das Diakonie-Klinikum übernimmt keine Haftung für den Verlust von persönlichen Wertgegenständen, die auf dem Klinikgelände aufbewahrt oder getragen werden
 
Was Sie vor Ihrem Aufenthalt klären sollten:
- Wer leert den Briefkasten?
 
- Wer gießt die Blumen?
 
- Wer kümmert sich um Haustiere?
 
- Wie ist Ihre weitere Versorgung geregelt?
 
     
            
Die Checkliste für Ihren stationären Aufenthalt können Sie hier downloaden.
Download