Wir sorgen für die richtige Ernährung
Unsere hauseigene Küche bereitet täglich frische Mahlzeiten zu. Unsere erfahrenen Köchinnen und Köche legen großen Wert auf Qualität, Regionalität und Geschmack, um eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen. Die Küche ist ein zentraler Bestandteil unseres Angebots, um die Bedürfnisse und das Wohlbefinden unserer Patientinnen und Patienten bestmöglich zu unterstützen.
Leiter Verpflegungsmanagement
Michael Viehmann
Leiter Küche
Stv. Leitung Verpflegungsmanagement
Ralf Fuhrer
Ihre Menüauswahl
Im Diakonie-Klinikum essen Sie "à la carte". Das Menüsystem macht's möglich. Täglich können Sie das Essen aus verschiedenen Menüs und Komponenten individuell zusammenstellen – vom Frühstück bis zum Abendessen. Unsere Mitarbeitenden kommen auf Ihr Zimmer und nehmen Ihre Bestellung für den kommenden Tag auf. Die von den behandelnden Ärzten und Ärztinnen empfohlenen Kostformen werden von dem EDV-System automatisch berücksichtigt.
Individuelle Beratung
Das Küchenteam arbeitet eng mit dem Ernährungsteam zusammen, das stationäre Patientinnen und Patienten bei ernährungsbezogenen Problemen oder einem erhöhten Risiko für krankheitsassoziierte Mangelernährung unterstützt.
Zusätzlich bietet die Diabetesberatung eine umfassende Betreuung für Patientinnen und Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1, Typ 2 sowie anderen spezifischen Diabetestypen in allen Bereichen der Klinik an.
Bei Fragen oder Anliegen wenden Sie sich gerne an das Ärzte- und Pflegeteam, das Sie während Ihres Aufenthaltes betreut.
Erfrischung inbegriffen
Auf Ihrer Station bieten wir Sie Ihnen kostenfreies Mineralwasser und einer Auswahl verschiedener Teesorten. Verpflegungsmöglichkeiten finden Sie auch in unserem Kiosk und rund um die Uhr in unseren Snack- und Getränkeautomaten. Unsere Getränkeautomaten befinden sich im Eingangsbereich (Wartebereich der Zentralen Patientenaufnahme ZPA) und auf Ebene 1 des Sophienbaus bei der Notaufnahme. Der Kiosk befindet sich beim Haupteingang neben der Kapelle und der Mitarbeiterkantine.
Ausgezeichnet regional
Seit 2021 sind wir mit dem Löwen der Initiative „Schmeck den Süden - Genuss außer Haus" als erstes Krankenhaus in der Region Stuttgart ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung haben wir uns dazu verpflichtet möglichst regionale und saisonale Lebensmittel in bester Qualität aus Baden-Württemberg zu verarbeiten.
Entwickelt wurde die Initiative vom DEHOGA Baden-Württemberg mit der MBW-Marketinggesellschaft mit Unterstützung des Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz. Um die Auszeichnung als „Schmeck den Süden - Genuss außer Haus" zu erhalten, müssen die Betriebe strenge Kriterien erfüllen, die jedes Jahr vor Ort überprüft werden.

Regionale Lieferanten
- Die Bäckerei-Konditorei Luckscheiter ist bereits seit vier Generationen ein erfolgreiches Familienunternehmen. Für die Küche des Diakonie-Klinikums liefert das Unternehmen zum Frühstück und Abendessen frische Backwaren.
- Die Schwarzwälder Konfitürenmanufaktur Alfred Faller GmbH stellt seit über 100 Jahren hochwertige Konfitüren her. Für die Küche des Diakonie-Klinikums liefert die Manufaktur Konfitüre zum Frühstück.
- Viele der Molkereiprodukte kommen vom Käse-Caduff aus Rottweil. Das traditionelle Familien-Unternehmen hat sich bereits 1926 im Bereich der Molkereiprodukte spezialisiert.
- Der Kartoffellieferant des Diakonie-Klinikums kommt aus dem Rems Murr Kreis. Die regionalen Kartoffeln von der Firma Palmer werden in der Klinikküche zu Kartoffelsalat, Püree und vielem mehr verarbeitet.
- Mit frischen Eiern von den Fildern wird das Diakonie-Klinikum vom Hagenauer Hof beliefert. Das Familienunternehmen setzt sich unter anderem für die Aufzucht männlicher Küken ein.
- Der Metzgerei Betrieb Thomas Kurz aus Schorndorf besteht bereits seit 1925. Bei der Herstellung von frischen Lebensmitteln aus Fleisch setzt das Familienunternehmen auf einen transparenten Produktionsprozess.
- Drei Mal in der Woche wird das Diakonie-Klinikum zusätzlich mit Frischmilch vom Bauer Hiller beliefert.