Das Leitbild des Diakonie-Klinikums
Unser Leitbild ist die Basis für unsere ethische Grundhaltung und leitet unser Handeln in allen Lebens- und Arbeitsbereichen. Wir orientieren uns am christlichen Menschenbild als Fundament für Ziele, Entscheidungen und Handlungen im Arbeitsalltag. Es prägt unser Miteinander und alle Menschen am Diakonie-Klinikum können sich zu jeder Zeit darauf berufen. Es ist der Maßstab, an dem wir unsere Arbeit messen lassen.
Das Leitbild des Diakonie-Klinikums Stuttgart entstand aus der Überarbeitung des Leitbilds der Evangelischen Diakonissenanstalt Stuttgart und der Leitbild-Ergänzung für das Diakonissenkrankenhaus.
 
Wissenswertes
Wissenswertes
Im Hörsaal finden Sie eine Garderobe für Ihre Jacken, im Sophienbau C können Sie größere Gepäckstücke aufbewahren.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Haftung für Gegenstände an der Garderobe übernehmen.  
 
 
Ab 11:45 Uhr steht Ihnen im Sophienbau B unsere Working Lounge offen.
Hier finden Sie einen ruhigen Ort zum Arbeiten in den Pausen.
 
 
Sollten Sie in einem unserer Parkhäuser geparkt haben, können Sie im Laufe des Tages Ihr Parkticket bei uns abstempeln lassen. So können Sie kostenlos parken. Bitte stecken Sie Ihr Ticket nach dem Entwerten nochmals in den Kassenautomaten beim Empfang oder in einem der Parkhäuser, nur so ist eine Ausfahrt möglich. Es fällt keine Zahlung mehr an. 
 
 
Wir möchten, dass Sie sich bei uns rundum wohlfühlen!
Zum Start des Tages begrüßen wir Sie herzlich mit Kaffee und Brezeln im Hörsaal.
Während der Pausen steht Ihnen im Gymnastikraum unsere Kaffeebar mit Heißgetränken sowie verschiedene Kaltgetränke zur Verfügung. Dort finden auch das Mittagscatering sowie die nachmittägliche Kaffeepause mit süßen Leckereien statt.
In den Workshopräumen erwarten Sie außerdem frisches Obst und kleine Snacks zur Stärkung zwischendurch.
 
 
Bei uns können Sie kostenlos ins WLAN. Nutzen Sie hierzu bitte das WLAN mit dem Namen "Wifi Diakonie-Klinikum Stuttgart". Es öffnet sich unsere Anmeldeseite. Bitte geben Sie hier Ihren Zugangscode ein, den Sie bei der Anmeldung erhalten haben. 
 
 
Die Veranstaltung lebt vom Echo in Medien und auf Social Media Plattformen. Während der Veranstaltung ist daher ein Fotograf vor Ort, der den Fachtag mit Bildern dokumentiert.
Die aufgenommenen Fotos dienen dem Zweck der Veröffentlichung in Print- und Onlinemedien sowie in den Kanälen des Veranstalters. Sollten Sie nicht auf Bildern erscheinen wollen, wenden Sie sich bitte vor Ort an das Organisationsteam.