Liebe Kolleginnen und Kollegen,
mit unserem Symposium blicken wir auf 30 Jahre Stammzelltransplantation am Diakonie-Klinikum Stuttgart zurück – und wollen gleichzeitig neue Horizonte eröffnen und mit Ihnen über aktuelle Entwicklungen in der Hämatologie diskutieren. Besonders freuen wir uns, dass wir viele Experten aus der Region als Referenten und Diskutanten gewinnen konnten.
Seit über 30 Jahren behandeln wir am Diakonie-Klinikum Stuttgart erfolgreich Patientinnen und Patienten mit hämatologischen Erkrankungen. Bereits 1994 führten wir unter der damaligen Leitung von Professor Else Heidemann die ersten autologen Stammzelltransplantationen durch. Rund 20 Jahre später erfolgte nach dem Leitungswechsel ein weiterer Meilenstein mit den ersten allogenen Stammzelltransplantationen. Die Zahl der durchgeführten Transplantationen an unserer Klink ist kontinuierlich gestiegen. Im Jahr 2023 konnten wir unser Therapiespektrum um die CAR-T-Zelltherapie erweitern. Solche innovativen Therapien sind nur möglich durch eine gute und enge Zusammenarbeit im Onkologischen
Schwerpunkt Stuttgart, mit den Universitätskliniken Tübingen und Ulm und den Kolleginnen und Kollegen der benachbarten Kliniken und in der Niederlassung.
30 Jahre Stammzelltransplantation am Diakonie-Klinikum – dieses Ereignis wollen wir gemeinsam mit Ihnen feiern und laden Sie sehr herzlich zu unserem Jubiläums-Symposium ein.
Ihre
Prof. Dr. Jochen Greiner
Ärztlicher Direktor
Innere Medizin
Diakonie-Klinikum Stuttgart
Dr. Stefanie Sellner
Zentrumskoordinatorin
Hämatologisches Zentrum
Diakonie-Klinikum Stuttgart
Hier das Programm ansehen.
Das ausführliche Programm und die Anmeldung finden Sie hier: https://eveeno.com/jubilaeum-stammzelltransplantation