Für Interessierte aller Berufs- und Altersgruppen veranstalten wir die
am Freitag, den 12. April 2019, 16 - 22 Uhr
Im Diakonie-Klinikum sind die unterschiedlichsten Berufsgruppen tätig, um den Krankenhausbetrieb zu ermöglichen. Aus diesem Grund präsentieren wir uns mit dem gesamten Spektrum an Tätigkeiten und Berufsfeldern im Diakonie-Klinikum:
Egal ob Fach- und Führungskräfte, Berufseinsteiger, Wiedereinsteiger, Quereinsteiger, Studierende, Auszubildende, Schüler oder Ehrenamtliche — bei der Karrierenacht ist für jeden etwas dabei. Die verschiedenen Berufsgruppen und Abteilungen im Diakonie-Klinikum stellen Ihnen die verschiedenen Tätigkeiten, Einstiegs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten vor.
An verschiedenen Ständen und Stationen können Sie sich einen Überblick über das Diakonie-Klinikum als Arbeitgeber verschaffen. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen! Verschiedene Vorträge und Mitmachaktionen sorgen dafür, dass Sie einen tieferen Einblick erhalten. Krankenhausführungen und weitere Aktionen runden das Programm ab.
Kommen Sie mit unseren Mitarbeitenden ins Gespräch, stellen Sie Ihre Fragen und erfahren Sie mehr über den spannenden und herzlichen Arbeitgeber Diakonie-Klinikum im Stuttgarter Westen!
Sehr gerne können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mitbringen und am Stand der Personalabteilung abgeben.
In den nächsten Wochen werden wir das ausführliche Programm veröffentlichen. Wenn Sie möchten, dass wir Ihnen dieses zukommen lassen, senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Wunsch, das Programm für die Karrierenacht zu erhalten, an Frau Pflichthofer.pflichthofer @ diak-stuttgart.de
Wenn Sie sich im Voraus für die OP-Führung anmelden möchten, können Sie uns ebenfalls im Voraus kontaktieren.
Pia Pflichthofer
Unternehmenskommunikation
Tel: 0711/991-1046
Fax: 0711/991-1049
E-Mail: pflichthofer @ diak-stuttgart.de
Pia Pflichthofer
Telefon: 0711 991-1046
Telefax: 0711 991-1049
pflichthofer @ diak-stuttgart.de
Ausführliches Programm erhalten?
Einen Platz für die OP-Führungen reservieren?
Zu einem Kurzbewerbungsgespräch anmelden?
Dann wenden Sie sich bitte an Frau Pflichthofer.